
Bayerweizen
Unser spritziges erfrischendes BayerWeizen besticht durch seine malzbetonte Vollmundigkeit und dem feinen Hefegeschmack.
Ausgesuchte Rohstoffe mit handwerklichem Können prägen seinen Charakter und seine dunkle Bernsteinfarbe gibt unserem Weizen seinen festlichen Glanz.
Ein Traditionsbier das bayerische Lebensart munden läßt.
Gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot! 5,5 % Alkoholgehalt.

Lidwina Bayer Weisse
Seit Herbst 2011 wird wieder ein Weizenbock „Lidwina Bayer Weisse“ von der Weißbierbrauerei Josef Bayer angeboten.
Lidwina war die Schwiegertochter des Namensgebers der Weißbierbrauerei, Josef Bayer. Sie heiratete 1910 den Brauerssohn Josef Bayer. Dieser verstarb bereits nach 13 Jahren Ehe im Alter von 40 Jahren, nun lag es an der Lidwina die Gaststätte und die Brauerei weiterzuführen. Das tat sie mit sehr großem Erfolg. Sie vergrößerte die Brauereiräumlichkeiten durch Um- und Neubau auf das Dreifache und dem Bräustüberl gab sie das heutige Aussehen. Sie kaufte 1936 das Nachbargebäude und vergrößerte die Gaststube von 6 auf 15 Tische. Die Wände wurden vertäfelt und im Nebenzimmer stellte sie damals das berüchtigte Ledersofa auf.

Seit Lidwina Inhaberin der Brauerei war, hatte sie die Brauerei auf einen angesehenen Stand gebracht und den Ausstoß verdreifacht, sie war fast alleinige Lieferantin von Weißbier in Deggendorf und Umgebung. Nachdem die kurze Ehe mit Josef Bayer kinderlos blieb, adoptierte Sie ihren Neffen Otto 1949. Otto Bayer übernahm mit seiner Frau Rosa die Brauerei mit Wirtschaft. Aufgrund dieser Historie haben wir uns entschieden, dass unser Bock „Lidwina Bayer Weisse“ heißen soll.
Die „Lidwina Bayer Weisse“ hat eine Stammwürze von 17,7 % und einen Alkoholgehalt von 6,9 % vol. Die Lidwina ist ein vollmundiges, kräftiges, rezentes, dunkel-bernsteinfarbenes, obergäriges Starkbier. Gebraut wird Sie nach alter Tradition und handwerklicher Braukunst. Die verschiedenen Malzsorten verleihen diesem Trunk den typischen Geschmack und karamellartigen harmonischen Geruch.
Für jeden Weißbierkenner ein Gaumengenuss der nichts vermissen lässt. Der Weizenbock wird im Weißbräu in Deggendorf ausgeschenkt und kann hier auch im 4er Holztragerl oder im Kasten mit 20 x 0,5l Flaschen erworben werden.
Die „Lidwina Bayer Weisse“ wird limitiert jeden Herbst gebraut und ist ab November bis ca. März erhältlich.
Erhältlich in den Getränkemärkten:
Die Geschichte der letzten Deggendorfer Brauerei
Bis um 1900 lassen sich in Deggendorf zwölf Brauereien nachweisen. Noch 1920 arbeiteten neun Brauereien: die Brauerei Schneider „Hofbräuhaus“, Sesselsberger, Aschenbrenner, Bayer, Haller, Mäusl, Kroiss, Oswald, von Kiesling. Seit 1977 gab es nur mehr eine: die Weizenbierbrauerei Bayer.
„Das Weißbräu“ – wie es liebevoll von den Deggendorfern genannt wurde – bezog sich auf die Brauerei und die Wirtschaft. Beide waren weit über Deggendorf hinaus bekannt, denn sie verkörperten eine Trink- und Wirtshauskultur einer längst vergangenen Zeit. Das Weißbier wurde trotz Maschineneinsatzes noch handwerksmäßig hergestellt. Die Erfahrung und das Können des Brauers zählte und nicht der Einsatz computergesteuerter Technik.
Dazu kam das Wirtshaus mit der spezifischen „Weißbräuatmosphäre“. Zum Mittagstisch saßen friedlich vereint die unterschiedlichsten Gäste: Handwerker, Angestellte, Touristen, Leute vom Land, der Rechtsanwalt mit seinem Klienten, alle fanden hier zueinander. Geredet wurde mit allen am Tisch, dazu trugen schon die langen Tische bei. Geöffnet war und ist das Weißbräu nur bis 19 Uhr, außer am Donnerstag. Da ist „Gesellschaftsabend“, und es geht jedesmal hoch her im Weißbräu. Unvergesslich bleiben auch die ehemaligen Wirte Rosa Bayer und Josef Scheungrab mit seinen täglich selbst gemachten Weißwürsten. Seit 1995 wird die Tradition durch die Wirtin Claudia Denk erfolgreich fortgeführt.
Als im August 1992 die letzten Pächter der Weißbierbrauerei den Braubetrieb einstellten, wurde das von den Deggendorfern als unersetzlicher Verlust empfunden. Ein Jahr später wurde das Brauereigebäude abgerissen. Damit das traditionelle „BayerWeizen“ den Deggendorfern weiterhin erhalten bleibt, lässt die Deggendorfer Weißbierbrauerei Josef Bayer GmbH das Weißbier im Lohnbrauverfahren herstellen. Die Faszination Weißbräu mit seinem BayerWeizen lebt im Traditionswirtshaus und seinem schönen Biergarten unter Kastanien weiter.
Neues Design – neue Wege
Die Weissbierbrauerei Josef Bayer aus Deggendorf lässt seit Juli 2011 ihr BayerWeizen bei der Brauerei Wolferstetter in Vilshofen brauen.
Ihr BayerWeizen ist in ausgewählten Getränkemärkten, sowie im Heimdienst erhältlich.
Fragen Sie Ihren Verkaufsfahrer oder rufen Sie uns an : Tel. 0991-2703093

Das Weissbräu – Traditionswirtshaus in Deggendorf
Zum Mittagstisch sitzen friedlich vereint die unterschiedlichsten Gäste: Handwerker, Angestellte, Touristen, Leute vom Land, der Rechtsanwalt mit seinen Klienten, alle finden zueinander. Geredet wird mit allen am Tisch, dazu tragen schon die langen Tische bei.
Bezeichnend sind zudem der freundliche und schnelle Service und die sehr gute und üppige Küche. Im Sommer ist besonders der Biergarten inmitten der Stadt und doch abgeschottet ein toller Ort um gemütliche Nachmittage/Abende zu verbringen. Das gesamte Ambiente ist bayrisch-traditionell, aber durchaus für Familien oder Geschäftsessen geeignet.
Bayerische Lebensart spiegelt sich in der Einrichtung, den Speisen, den Getränken und in seiner Gastgeberin.
„Das Weissbräu“ – wie es liebevoll von den Deggendorfern genannt wird – bezog sich auf die Bayerweizenbrauerei Josef Bayer und das Wirtshaus. Beides gehörte zusammen und waren bzw. sind weit über Deggendorf hinaus bekannt, denn sie verkörpern eine Trink- und Wirtshauskultur einer längst vergangenen Zeit. 1992 endet auch in Deggendorf die Tradition des Bierbrauens. Der unverwechselbare Bayerweizenbier-Geschmack, die gut bürgerliche bayerische Küche und die gemütliche Weißräu Atmosphäre bestehen jedoch weiterhin.
Hier geht es direkt zum Weissbräu: < HIER KLICKEN >

Getränkemärkte
Gastronomie
Feste und Aktuelles
Nächsten Veranstaltungen:
Kontakt
Weissbierbrauerei Josef Bayer GmbH
94469 Deggendorf
Telefon 0991 – 270 30 93
Telefax 0991 – 270 30 99
info@bayer-weizen.de
www.bayer-weizen.de